Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006|

  • Flurreinigung 2015 18.04.2015 Flurreinigung 2015

    Am 17. und 18. April 2015 fand die diesjährige Flurreinigungsaktion statt.

    Rund 80 SchülerInnen beteiligten sich auch heuer wieder gemeinsam mit den LehrerInnen an der alljährlichen Flurreinigungsaktion, um das Gelände zu säubern.

    Die Kinder der 2. Klasse der VS Thernberg waren schon am Mittwoch, 15. April unterwegs, um Weggeworfenes zu sammeln. Die SchülerInnen der VS Scheiblingkirchen sowie die beiden vierten Klassen der NMS durchkämmten Freitag vormittags den Bereich Scheiblingkirchen/Gleißenfeld/Türkensturz.

    Bestens organisiert von den LehrerInnen, sowie mit Unterstützung der Ortsfeuerwehren wurde viel Abfall gesammelt. Auch Bgm. Hans Lindner, VizeBgm. Hans Kahofer sowie mehrere Gemeinderäte beteiligten sich.

    Eine große Unterstützung war – wie alljährlich -  die Berg- und Naturwacht. Das Ausgeben und wieder Einsammeln der Ausrüstung (Handschuhe, Warnwesten, Müllsäcke) übernahmen die Mitarbeiter des Bauhofes.

    Es freut mich besonders, dass heuer mehr „Flurreiniger“ unterwegs waren, als in den letzten Jahren. Leider sind diese Aktionen in allen Gemeinden notwendig, da immer wieder sehr viel Abfall – vor allem im Bereich der Straßenränder und entlang der Flussufer – herumliegt, und das Landschaftsbild verunstaltet.

    Teilweise stellen die weggeworfenen Gegenstände sogar eine Verletzungsgefahr mit schwerwiegenden Folgen dar. Es wurden zerbrochene Glasflaschen, scharfkantige Aludosen usw. gefunden!

    Wegwerfen ja, aber nur in die dafür vorgesehenen Gebinde oder Entsorgung über die jährlichen Müllabführen der Gemeinde (Sperrmüll, Eisen, Sondermüll).

    Herzlichen Dank noch einmal an ALLE, sich an der Flurreinigungsaktion beteiligt haben!

    Bgm. Hans Lindner



  • von Paradis Musikschule - Vorspielabend in Kirchau 26.03.2015 von Paradis Musikschule - Vorspielabend in Kirchau

    Logo für MUSIKSCHULE Scheiblingkirchen-Thernberg-Warth-Bromberg

     

    Am 26. März 2015 durften unsere Schüler zum Vorspielabend in die Alte Volksschule in Kirchau einladen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

    Zu Beginn verzauberte das Streichorchester „Die Streichhölzer“ das Publikum mit einer Unterwassergeschichte mit dem Titel „Ein Tag im Leben eines Oktopus“.

    Danach ging es mit einer bunten Mischung aus Schlagzeug, Panflöte, Harmonika, Klavier, Xylophon , Gitarre, Querflöte, Bratsche und Gesang weiter.

    Im Anschluss verköstigte Frau Reisner vom Elternverein wieder unsere Mitwirkenden und das Publikum mit ihren hausgemachten Schmankerln.

    Dankeschön!

     

    Link zur Musikschule



  • von Paradis Musikschule - Vorspielabend in Warth 22.03.2015 von Paradis Musikschule - Vorspielabend in Warth

    Logo für MUSIKSCHULE Scheiblingkirchen-Thernberg-Warth-Bromberg

    Am Freitag, dem 20. März 2015 fand der erste Vorspielabend des heurigen Schuljahres im Gemeindeamt in Warth statt.

    Präsentiert wurde ein buntes und abwechslungsreiches Programm von J.S. Bach bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.

    Im Anschluß verwöhnte Frau Ulrike Reisner vom Elternverein unsere Künstler und Gäste mit selbstgemachten Aufstrichen und Getränken.

    Hierfür ein herziches Dankeschön!

    Link zur Musikschule



  • Musikschulfest zum 50 jährigen Jubiläum 14.03.2015 Musikschulfest zum 50 jährigen Jubiläum

    Logo für MUSIKSCHULE Scheiblingkirchen-Thernberg-Warth-BrombergAm 14. März 2015 feierte die Musikschule "von Paradis" ihr 50 jähriges Bestehen und zugleich auch ihre "Taufe". Die Musikschule wird ab sofort nach Maria Theresia von Paradis benannt, eine österreichische Pianistin, Sängerin, Komponistin und Musikpädagogin, die 1759 in Wien geboren wurde.

    Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule unter der Leitung von Erna Fasching feierten ihre Musikschule mit tollen instrumentalen und gesanglichen Darbietungen. Ebenso wie die "Oldies", ehemalige Musikschüler, die ihre Instrumente wieder aktivierten und einige Musikstücke auf Melodika, Akkordeon und Flöte zum Vortrag brachten.

    Unsere Musikschule wurde im Jahr 1965 vom damaligen Thernberger Volksschuldirekter Anton Wimmer gegründet. Eine wertvolle Mitarbeiterin fand er in seiner Lehrerkollegin Waltraud Gamper (verh. Binder), die - sie feiert heuer ihren 90. Geburtstag - auch bei der Feier anwesend war.

    Bei der Feier konnten auch die Bürgermeisterin Michaela Walla von Warth, Bürgermeister Sepp Schrammel aus Bromberg und Bürgermeister Mag. Hans Lindner von Scheiblingkirchen-Thernberg als Vertreter der Musikschulgemeinden begrüßt werden.

    Link zur Musikschule



  • Faschingsumzug 2015 15.02.2015 Faschingsumzug 2015

    Das war der Faschingsumzug von Hauptplatz in Warth zum Sportplatz in Scheiblingkirchen.

    Herzlichen Dank an alle mitwirkenden Gruppen und Vereine, an die Gemeindebediensteten, an die Feuerwehren und die Polizei!

    Weitere Fotos vom Umzug gibt es auch auf der Website der Marktgemeinde Warth.

    Einen Videobeitrag von "Echtzeit TV Redaktion NÖ & Bezirksblätter NK" finden Sie hier: 

    logo_youtube.png




  • Vorweihnachtliches Musizieren der Musikschule 2014 19.12.2014 Vorweihnachtliches Musizieren der Musikschule 2014

    Ensembles der Musikschule Warth-Scheiblingkirchen/Thernberg-Bromberg musizierten zum adventlichen Märchen "Die Sterntaler"

    Am Freitag, den 19. Dezember 2014 veranstaltete die Musikschule das schon traditionelle "vorweihnachtliche Musizieren". Viele verschiedene Ensembles der Musikschule, angefangen von den Kindern der musikalischen Früherziehung bis zum Jugendblasorchester und der Schulband, sorgten für die richtige Einstimmung auf Weihnachten. Zwischendurch wurde das Märchen "Die Sterntaler" szenisch und musikalisch dargestellt.

    Den fulminaten Schluss machte die Eigenkomposition "Beo vivre", ein vom Musikschüler Jakob Geyer komponiertes Stück für Klavier und gemischtes Ensemble.

    Die aktiven Eltern vom Elternverein verwöhnten die Besucher wieder mit der bereits traditionellen GULASCHSUPPE, dem Warther und Haßbacher Bier, Getränken, Kaffee und Mehlspeisen.

    Link zur Musikschule



  • Erzherzog Johann Dokumentation - Kastanien und Sturm 2014 20.10.2014 Erzherzog Johann Dokumentation - Kastanien und Sturm 2014

    Am Samstag, 18. Oktober fand das schon zu Tradition gewordene Abschlussfest der Erzherzog Johann Dokumentation statt. Wie alljährlich am Vorabend des Kolomani-Kirtages traf man sich im Thernberger Mesnerhaus.

    Auch Bgm. a. D. Karl Stangl kam vorbei, um den Schilcher-Sturm zu probieren. Vizebügermeister Johann Kahofer sowie einige Gemeinderäte waren natürlich auch anwesend, wobei diese aber hauptsächlich für Ausschank und Kastanienbraten zuständig waren und somit die Verköstigung der Besucher übernahmen.

    Von der Nachbargemeinde Warth war Bgm.in Michaela Walla anwesend. Auch die Feuerwehrkommandaten von Thernberg und Gleißenfeld (Heinz Haberl und Willi Haberl) genossen die gute Stimmung, für die vor allem unsere "Gsollberg Musi" beitrug. Unter den Besuchern war weiters auch VS-Direktor Herbert Pfeiffer zu finden.

    Natürlich war auch DI Josef Schuch anwesend. Er ist das ganze Jahr hindurch mit Leib und Seele für die EHJ-Dokumentation da und hat wieder einen großen Teil der Organisation übernommen.

    Ich darf im Namen der Marktgemeinde an dieser Stelle ALLEN, die die EHJ-Dokumentation in irgend einer Form unterstützen, ein herzliches Dankeschön aussprechen. Denn nur gemeinsam und mit viel Einsatz ist es möglich, diese schöne Einrichtung weiterhin in Thernberg zu erhalten.

    Bgm. Hans Lindner



  • FF Scheiblingkirchen holt 2. Platz beim Einsatzkräfte Teamwettbewerb 31.08.2014 FF Scheiblingkirchen holt 2. Platz beim Einsatzkräfte Teamwettbewerb

    Helden des Alltags - 2. Platz beim Einsatzkräfte Teamwettbewerb

    David und Lucas Seyrl belegten beim Einsatzkräfte Teamwettbewerb von Land Rover, am Sonntag den 31.08.2014 im Offroad Zentrum Stotzing den 2. Platz.

    Pressetext Alexander Seger / Land Rover:

    Land Rover veranstaltete 2014 zum sechsten Mal den Einsatzkräfte Teamwettbewerb. Aus über 300 Bewerbungen qualifizierten sich 30 Teams fürs Finale.

    On- und Offroad-Aufgaben der ÖAMTC Fahrtechnik, technisches Verständnis und flinke Auffassungsgabe waren die entscheidenden Aufgaben beim abschließenden Finale des großen Land Rover Einsatzkräfte Teamwettbewerbs 2014, das am vergangenen Wochenende stattfand.

    Die Helden des Alltags 2014 – die großen Sieger:

    1. Platz Benjamin Korin – Manuel Peer Freiwillige Feuerwehr Ampass/Tirol

    2. Platz Lucas Seyrl – David Seyrl Freiw. Feuerwehr Scheiblingkirchen/NÖ

    3. Platz Daniel Bruckmüller – Rainer Müller Freiw. Feuerwehr Plöcking/Oberösterreich

    Bemerkenswert beim diesjährigen Wettbewerb: Erstmals in der Geschichte des Einsatzkräfte Teamwettbewerbs eroberten damit ausschließlich Teams von Freiwilligen Feuerwehren die drei Stockerl-Plätze.

    Die Gewinner des Wettbewerbs können sich auf eine ganz besondere Verstärkung für ihre Heimorganisation freuen, die mit ihnen durch dick und dünn geht: Die Sieger erhalten einen Land Rover Discovery 4 (im Wert von € 60.000,-), zur Verfügung gestellt für ein Jahr. Die Zweitplatzierten gewannen einen Range Rover Evoque (im Wert von € 40.000,-) für ein halbes Jahr, die Drittplatzierten einen Land Rover Defender für drei Monate (im Wert von € 30.000,-). Auch die Plätze vier bis zehn werden für ihren Einsatz belohnt und erhalten ein ÖAMTC Blaulicht-Training mit Fahrzeugen der Land Rover Experience.

    Ausgestattet werden die Fahrzeuge nicht nur mit bester Land Rover-Allradtechnologie, sondern auch mit Signal-Anlagen von Eurosignal Tritec und Winterreifen von Pirelli, den unterstützenden Partnern des Einsatzkräfte Teamwettbewerbs.

    Fotos: Alexander Seger / Land Rover

    Link zur Website der FF Scheiblingkirchen



  • Unwetterschäden im Gemeindegebiet 04.08.2014 Unwetterschäden im Gemeindegebiet

    Am Mittwoch, 30. Juli kam es am späteren Nachmittag wiederholt zu schweren Regenfällen in unserem Gemeindegebiet. Besonders betroffen waren diesmal die Ortschafen Ofenbach und Urbach sowie die Zufahrtsstraße von Eichberg nach Kreuth.

    In Ofenbach trat der sonst nur wenig wasserführende Bach bei einem Rohrdurchfluss aus seinem Ufer, da das Rohr verlegt war. Etwas weiter bachaufwärts – in Urbach – kam es zu einem Hangrutsch, sowie einer Vermurung der Straße. Auch der Innenhof einer Landwirtschaft wurde mit Schlamm und Geröll überzogen. Im Keller drang Wasser ein.

    Durch rasche Maßnahmen von Polizei, Feuerwehr, Gemeindearbeitern, Gemeinderäte und auch privaten Helfern, wurden noch am gleichen Tag die gröberen Aufräumungsarbeiten durchgeführt.

    Die Zufahrt nach Kreuth wurde am Donnerstag in der Früh – ebenfalls bei einem Wasserrohrdurchlass – gereinigt, und das verlegte Rohr mit dem Gemeindebagger wieder freigelegt.
     
    Ein großes Dankeschön an alle Helfer!

    Bgm. Hans Lindner



  • Tanz und Musik - Tag der NÖ-Musikschulen 09.05.2014 Tanz und Musik - Tag der NÖ-Musikschulen

    Die Musikschule Warth-Scheiblingkirchen/Thernberg-Bromberg gestaltete in Zusammenarbeit mit den Pflichtschulen, den Volkstänzern und Schuhplattlern einen Abend mit "Tanz und Musik".

    Die Veranstaltung fand im Rahmen des Tages der NÖ-Musikschulen im Turnsaal der VS Scheiblingkirchen statt.



|< | < | 3| 4| 5| 6| 7| 8 | 9| 10| 11| 12| 13| > | >|

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter