-
19.05.2016 2. Preis für „Die flotten Siem“ beim NÖ Volksmusikwettbewerb
Am 19. Mai 2016 erspielte das Volksmusikensemble „Die flotten Siem“ in der Altersgruppe C beim diesjährigen Landeswettbewerb im Stift Lilienfeld einen sehr guten 2. Preis.
Mit einem selbst getextetem Lied, das das Ensemble vorstellte, sowie einer flotten Polka und einem Franze, überzeugten „Die flotten Siem“ die Jury mit ihrem Können.
Es gab großes Lob von der Jury und das Wesentliche ist: die fröhlichen jungen Musikerinnen haben viel Freude beim gemeinsamen Musizieren. Ob bei den Proben oder bei den Auftritten „der flotten Siem“ - für Unterhaltung ist stets gesorgt!
Erna Fasching
Die Fotos zeigen „Die flotten Siem“ (Lara Ebner, Anna Ungersböck, Selina Riegler,
Florentina Korn, Elisabeth Wiedner, Lorena Scherz und Lena Jordan) mit Musikschulleiterin Erna Fasching beim
NÖ Volksmusikwettbewerb in Lilienfeld.
-
29.04.2016 "Klingendes Dorf" beim Tag der NÖ Musikschulen
Der Tag der NÖ Musikschulen am 29. April 2016 stand heuer unter dem Motto „Klingendes Dorf“
Für viel Schwung und gute Stimmung in den drei Verbandsgemeinden sorgten die Musikschüler der von Paradis Musikschule.
Allerorts, angefangen vom LPH Scheiblingkirchen, Gemeindeamt Warth, Mesnerhaus Thernberg, VS Bromberg, Pfarrheim Scheiblingkirchen und im Pfarrhof Haßbach wurde musiziert und so die musiklische Vielfalt in die Dörfer gebracht. Gratulation zu den vielen tollen Leistungen, die zu hören waren. Schülern, Lehrern und Zuhörern hat es großen Spaß gemacht.
Der Elternverein sorgte für Speis und Trank. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Link zur Musikschule
Hier die Fotos von der Veranstaltung im Thernberger Pfarrsaal (bzw. "Altes Mesnerhaus") und dem Pfarrheim in Scheiblingkirchen:
-
19.04.2016 Musikschule von Paradis: Konzertabend im Rehab Zentrum Felbring
Auf Einladung des Primarius Herrn Dr. Johannes Mikl gestalteten am 19. April 2016 einige MusikschülerInnen einen Abend für Patienten und Besucher im Rehab Zentrum Felbring.
Primarius Dr. Johannes Mikl betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung und die Kraft der Musik für die Gesundung der Menschen.
Besonders für Herzpatienten ist Musik eine Stärkung ganz ohne Medikamente und frei von schädlichen Nebenwirkungen.
Das Publikum lauschte dem bunten Programm und genoss den gelungen Auftritt unserer Schüler.
Seitens der Musikschule danke ich für die gastfreundliche Aufnahme und die köstliche Bewirtung.
Gratulation und ein herzliches Danke an alle Mitwirkenden!
Erna Fasching
Link zur Musikschule
-
09.04.2016 Flurreinigung 2016 im Gemeindegebiet
Am 08. und 09. April 2016 fand die diesjährige Flurreinigungsaktion statt.
Bereits am Freitag waren SchülerInnen der Neuen Mittelschule sowie aus den Volksschulen Scheiblingkirchen und Thernberg im Gemeindegebiet unterwegs, um Weggeworfenes zu sammeln. Begleitet wurden sie dabei von Ihren Lehrern, Lehrerinnen und auch Gemeindebürgern.
Die Schüler sehen dabei, wie viel Unrat auf dies verantwortungslose Weise entsorgt wird. Sie leisten damit einen großen Beitrag für die Sauberkeit der Umgebung, und gleichzeitig wird ihr Umweltbewusstsein gestärkt.
Am Samstag beteiligten sich dann Mitglieder der Ortsfeuerwehren, sowie die Berg- und Naturwacht an der Sammelaktion. Auch vom NÖ Landespflegeheim unterstützten uns mehrere Personen.
Bgm. Hans Lindner, sowie mehrere Gemeinderäte und Gemeindebürger waren natürlich auch wieder mit dabei. An beiden Tagen wurde die Sammelaktion von den Mitarbeitern des Bauhofes begleitet. Herzlichen Dank noch einmal an ALLE, die sich an der Flurreinigungsaktion beteiligt haben!
Bgm. Hans Lindner
-
06.03.2016 Frühlingskonzert der Musikschule

Herzliche Gratulation allen Mitwirkenden beim Frühlingskonzertes!
Die beeindruckenden Darbietungen der Solisten und Ensembles haben das Publikum begeistert.
Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Vokal- und Instrumentalmusik von klassischer Konzertliteratur über Pop und Jazz bis zu Musical und Filmmusik. Es war ein Konzertnachmittag mit Werken namhafter Komponisten und Musik vieler Stilrichtungen.
Als besonderes Highlight gab es zum Abschluss ein Solo auf dem neuen Marimbaphon.
Ein Dankeschön an den Eltern- und Förderverein der Musikschule für die großzügige finanzielle Unterstützung beim Ankauf der Marimba und die Bewirtung nach dem Konzert!
Link zur Musikschule
-
21.01.2016 Exkursion der LFS-Warth zur Kläranlage
Am 21. Jänner besuchten rund 80 Schüler des ersten Jahrganges der LFS-Warth die Kläranlage des Gemeindeabwasserverbandes.
Die erste Gruppe war am Vormittag, die zweite dann am Nachmittag vor Ort Am Vormittag war Bgm. Hans Lindner - auch Obmann des Verbandes – anwesend und begrüßte die Besucher. Anschließend führte unser Klärwärter Herr Gottfried Arthofer die Schüler sowie die Lehr- und Begleitpersonen durch die Anlage.
Aufmerksam verfolgten sie seine Ausführungen von Station zu Station. Sie konnten dabei sehen, wie aus dem stark verschmutzen Abwasser das von den Haushalten und Betrieben bei der Kläranlage eintrifft, am Ende ein gereinigtes und sauberes Wasser wird.
Den interessierten Schülern wurde auch gezeigt, dass etwa Speisefette, verschiedene Toilettenartikel usw. über andere Wege zu entsorgen sind, da sonst schnell Verstopfungen im Kanalsystem, oder Schäden an den Pumpen und anderen Einrichtungen entstehen können.
Herzlichen Dank nochmals für den Besuch und viel Erfolg für die Zukunft!
Bgm. Hans Lindner
-
18.12.2015 Vorweihnachtliches Musizieren der Musikschule 2015
Am Freitag, den 15. Dezember 2015 veranstaltete die Musikschule "von Paradis" das schon traditionelle "vorweihnachtliche Musizieren". Viele verschiedene Ensembles der Musikschule, angefangen von den Kindern der musikalischen Früherziehung bis zum Jugendblasorchester und der Schulband, sorgten für die richtige Einstimmung auf das kommende Fest.
Musikschulleiterin Erna Fasching erhielt vom Musikschulverband eine Ehrenurkunde für ihr 25-jähriges Wirken in der Musikschule.
Link zur Musikschule
-
03.11.2015 Musikschule: Pensionierung von Heinz Mayerhofer
Der Gemeindeverband der Musikschule lud anlässlich der Pensionierung von Heinz Mayerhofer zu einer kleinen Feier in das Gasthaus Thaler.
Für den Musikschulverband überreichte Obmann Peter Stangl einen „kulinarischen Schmankerlkorb“ und Bürgermeister Hans Lindner dankte Heinz vor allem für seinen großen Einsatz als Musiker, der seinen Beruf als Berufung lebt. Die Kolleginnen und Kollegen der Musikschule überraschten ihn mit einer Torte und einem kleinen Geschenk.
In gemütlicher Atmosphäre erzählte Heinz unter anderem von seinem ersten Dienstjahr 1966/67 im gegenüberliegenden Haus der Volksschule Thernberg. Im Laufe der 49 Jahre war er neben seiner Tätigkeit als Lehrer in der Pflichtschule vielen Schülern ein hervorragender Musikschullehrer und in der Kollegenschaft besonders geschätzt als zuverlässiger, ruhiger und besonnener Pianist, Organist und Korrepetitor.
Für Heinz heißt Pensionierung aber keineswegs aufhören, und wir freuen uns, dass er uns gelegentlich weiterhin bei diversen Veranstaltungen begleiten wird.
Wir wünschen Heinz alles Gute, Gesundheit und viel Glück für die Zukunft!
Link zur Musikschule
-
24.10.2015 Auftritt von Gitarrenensemble und Stubenmusikgruppe der Musikschule "von Paradis"
Das Gitarrenensemble und die Stubenmusikgruppe unter der Leitung von Erna Fasching umrahmten mit abwechslungsreichen Darbietungen das Chorkonzert des Flugrad Eisenbahner Blas-und Gesangsvereines am 24. Oktober 2015 im Festsaal des BORG in Wr. Neustadt.
Die Schülerinnen haben das Publikum mit ihren beschwingten Stücken begeistert und wurden mit viel Lob, Applaus und einer guten Bewirtung belohnt.
Link zur Musikschule
-
23.10.2015 Kinderkonzert „Die Zauberflöte“ in Neunkirchen

Im Rahmen der „10. Neunkirchner Kammermusiktage“ wurde „Die Zauberflöte“ von W.A.Mozart als Kinderkonzert unter der Leitung von Fritz Kircher am 23. Oktober 2015 in der Evangelischen Kirche in Neunkirchen zur Aufführung gebracht.
Beim gemeinschaftlichen Orchesterprojekt haben unsere Streicherschüler mit ihrer Lehrerin Gerswind Kircher und Musikschüler der Musikschule Neunkirchen unter dem Dirigat von Direktor Erwin Stoll einen Auszug aus der Oper in kindgerechter Art und Weise präsentiert.
Link zur Musikschule