In den letzten Monaten wurde die Volksschule Scheiblingkirchen saniert und teilweise umgebaut. Ein Zubau in Holzbauweise wurde errichtet. Das Bestandsgebäude stammt aus den Siebzigerjahren und nach einer thermischen Sanierung im Jahr 2001 war nun auch eine umfassende Sanierung (Boden, Wände, Decken, Türen) notwendig. Die Sanitärräume wurden um ein Lehrer-WC in jedem Geschoss erweitert, ein neues Besprechungszimmer ist nun vorhanden, ein neuer Lagerraum wurde geschaffen und die Nachmittagsbetreuung wurde ausgebaut. Die Planung und Baudurchführung des Projekts übernahm das Architekturbüro Kaltenbacher.
![Waltraud Ungersböck Bodenplatte Sperhansl]()
Bereits Ende Mai startete die Firma Sperhansl aus Thernberg mit den Baumaßnahmen für den Zubau zwischen Volkschul- und Hallenbadtrakt.
![Waltraud Ungersböck Ausräumen]()
Zur gleichen Zeit begann das große Ausräumen in der Volksschule. Viele Kästen und Laden wurden durchforstet. Dank der großen Mithilfe der Lehrerschaft und der Schulleitung ging alles flott über die Bühne.
![Waltraud Ungersböck Ausräumen]()
Die Bauhofmitarbeiter und Schulwart Willi transportierten unzählige Paletten an Schulmaterialien und Möbeln in den Turnsaal des Schulzentrums.
![Waltraud Ungersböck Abbruch]()
Um eine rechtzeitige Fertigstellung der Sanierung bis Schulanfang zu schaffen, wurde mit den Abbrucharbeiten schon in den letzten beiden Schulwochen begonnen.
![Waltraud Ungersböck Abbruch]()
Einzelne Trakte sperrte man mit Staubwänden ab. Der Schulbetrieb wurde damals auf Ausflugsbetrieb umgestellt und die Bildungsdirektion bewilligte einen um drei Tage vorverlegten Schulschluss.
![Bernhard Lechner Zubau]()
Anfangs Juli konnten wir den Zubau in Holzbauweise errichten.
![Andreas Wally Zubau]()
Die Fertigteile wurden an nur einem Tag von der Firma Holzbau Lechner aus Reitersberg aufgestellt. Die Dachdeckerei Kager übernahm die Dachabdichtung und alle Spenglereiarbeiten.
![Waltraud Ungersböck Sanierung Lehrerzimmer]()
Bei den Bestandsräumen des Volksschultraktes wurden alle Oberflächen saniert. Die Elektroarbeiten übernahm die Firma Schwarzmann und die Sanitärarbeiten die Firma Heissenberger – beide aus Aspang.
![Waltraud Ungersböck Sanierung Klassen]()
Die Trockenbauarbeiten und Montage der Akustikdecken übernahm die Firma Trockenbau Seidl aus Kaindorf. Weiters wurden beauftragt: Brandschutztüren – Fa. Tortec aus Wien, Malerarbeiten – Fa. Marker aus Pottenstein, Fliesenleger – Fa. Fleischhacker aus Aspang.
![Waltraud Ungersböck Sanierung Gänge]()
Unzählige Meter an neuen Kabeln mussten verlegt werden.
![Waltraud Ungersböck Zubau Klassen]()
Die Fenster im Zubaubereich lieferte die Fa. Josko aus Wr. Neustadt und die Aluglasfassade, die den Zubau mit dem Bestandsgebäude verbindet, wurde von der Fa. Baumannglas aus Baumgartenberg montiert.
![Lucas Seyrl Zubau]()
Ende Juli bekamen wir dieses beeindruckende Foto aus der Vogelperspektive von Lucas Seyrl.
![Waltraud Ungersböck Zubau Klassen]()
Die Zubauklassen in Holzbauweise werden im Oktober fertiggestellt und in diesem Schuljahr als Gruppenräume genutzt. Ab dem Schuljahr 2024/25 werden die Räume zu Klassenzimmern.
![Waltraud Ungersböck Sanierung Klassen]()
In jeder Klasse ist nun eine digitale Tafel zu finden. Die Schulmöbel lieferte Mayr Schulmöbel aus Scharnstein und gemeinsam mit dem Lehrerteam traf man die Auswahl.
![Waltraud Ungersböck Lehrerzimmer neu]()
Das vergrößerte Lehrerzimmer ist nun heller, freundlicher und bietet einzelne funktionelle Arbeitsplätze. Alle Bodenbeläge lieferte und montierte der Tapezierermeister Züttl aus Kirchberg am Wechsel.
![Waltraud Ungersböck Fertige Fassade]()
Die Außenfassade des Zubaus wurde mit einer vertikalen Holzverkleidung der Fa. Holzbau Lechner Ende August gestaltet.
![Waltraud Ungersböck Einräumen]()
In den letzten beiden Ferienwochen wurde wieder fleißig eingeräumt. Den Großteil der Reinigung übernahmen unsere Reinigungsdamen aus dem Schulzentrum.
![Waltraud Ungersböck Sanierung Gänge]()
In letzter Sekunde wurden noch die Türen und Verkleidungen von der Möbeltischlerei OBM aus Feistritz am Wechsel geliefert und montiert. Die Beschriftungen der Räume erfolgte durch die Werbeinsel in Neunkirchen.
![Waltraud Ungersböck Nachmittagsbetreuung]()
Die Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung wurden auch schon bezogen. Weitere beteiligte Firmen sind die Schlosserei Hillebrand aus Thernberg, Fa. Schindl Sanitärtrennwände aus Münchendorf und der Steinmetzbetrieb Danhel aus Scheiblingkirchen.
![Waltraud Ungersböck Bewohntes Klassenzimmer]()
Und bereits nach den ersten Schultagen sind die Klassen wieder bewohnt und bieten nun eine neue, moderne und freundliche Lernumgebung für unsere jüngsten Schulkinder….
Ein herzliches DANKESCHÖN an die örtliche Bauleitung vom Büro Kaltenbacher unter der Leitung von DI Andreas Wally und an alle beteiligten Firmen, die den Zeitplan eingehalten haben und unermüdlich bis in letzter Sekunde geschraubt, gebohrt und montiert haben. DANKE an Schulwart Willi Riegler und seinen Reinigungsdamen, die viel zur Organisation und Durchführung beigetragen haben. DANKE an die Schulleiterin Carmen Picher und ihrem Lehrerteam für die gute Zusammenarbeit und Mithilfe.
Wir werden am 17. November 2023 um 15.00 Uhr den Umbau/Zubau der Volksschule Scheiblingkirchen eröffnen und laden jetzt schon herzlich ein, sich selbst ein Bild von unserer neuen Volksschule zu machen!
Schulobfrau
Waltraud Ungersböck