Sachunterricht am Gemeindeamt

Veröffentlichungsdatum03.03.2025Lesedauer1 Minute

GruppenfotoDie Kinder der 3. Klasse Volksschule mit den Klassenlehrerinnen Katharina Kerschhofer und Kerstin Lohninger zu Besuch am Gemeindeamt Scheiblingkirchen bei Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Scheiblingkirchen stellten beim Besuch des Gemeindeamtes Fragen wie: „Wie hoch ist das größte Gemeindegebäude?“ und „Wie alt ist die älteste Person in der Gemeinde?“. Im Rahmen ihres Sachunterrichts hatten sie bereits viel über ihre Gemeinde gelernt. Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck und die Mitarbeiterinnen des Amtes bemühten sich, die zahlreichen Fragen zu beantworten. Dies geschah im Sitzungssaal der Gemeinde, der sich im ersten Stock des Gemeindeamtes befindet. Ungersböck erklärte auch, weshalb es in Scheiblingkirchen-Thernberg 19 Gemeinderäte gibt und wie diese in den Gemeinderat gewählt werden. Zudem informierte sie über ihre täglichen Aufgaben. Zuvor hatten die Kinder eine Führung durch das Gemeindeamt im Erdgeschoß erhalten, bei der die 3. Klasse die verschiedenen Büros und die Mitarbeiterinnen kennenlernen konnten. Sie erfuhren, was eine Buchhaltung ist und den Zweck des Bauamtes. Auch historische Fragen wurden thematisiert; die Bürgermeisterin berichtete über den Erbauer des Gemeindeamtes, der vor mehr als hundert Jahren lebte, und die Hintergründe des Bauprojekts. Der Besuch war abwechslungsreich und informativ. Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck bedankte sich herzlich für den Besuch und zum Abschluss durften die Kinder Ortspläne, ein Gemeindepickerl und eine kleine Nascherei mit nach Hause nehmen. Ein Vormittag, der sicherlich allen in Erinnerung bleiben wird!

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter