Es waren
erfreuliche Nachrichten für die Pfarren des Seelsorgeraums St. Augustinus, als
das Team des Projekts „Ich & Du für Planet Blue“, welches aktuell in den
Pfarren des Seelsorgeraums St. Augustinus stattfindet, eine Einladung ins
Diözesankonservatorium St. Pölten erhielt, wo jedes Jahr einige Pfarren für
ihren Einsatz im Bereich Umwelt und Schöpfungsverantwortung geehrt werden.
Offenbar
konnte das „Projekt Planet Blue“ die Jury überzeugen und so durfte schließlich eine
Abordnung des Projektteams den Diözesanen Umweltpreis 2019 von Bischof Dr.
Alois Schwarz, Bischofsvikar DI P. Petrus Hübner OCist., Bischof Mag. Michael
Chalupka, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Ernst Trenker von
"Jugend am Hof" entgegennehmen.
Die Auszeichnung des Umweltbüros der
Erzdiözese Wien und dem Land Niederösterreich bestätigt nicht nur die bisherige
Arbeit im Rahmen des Projekts, sondern motiviert auch zum Weitermachen: So
möchte das Team den Preis zum Anlass nehmen, sich auch in Zukunft für die
Umwelt stark zu machen und weiterhin ein Bewusstsein der Bevölkerung für einen
verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung zu schaffen.
Bis Sommer 2020,
aber auch darüber hinaus, sind noch zahlreiche Veranstaltungen rund ums Thema
Umwelt und Schöpfung geplant.
Am Foto: Prisca Mayer, Katrin Zachs, Monika Knöbel, Gerlinde Flonner und Pfarrer Ulrich Dambeck - Projekt „Ich & Du für Planet Blue“
Am Foto: Bischof Mag. Michael Chalupka, Bischofsvikar DI P. Petrus Hübner OCist., Prisca Mayer, DI Axel Isenbart (Generalsekretär der Katholischen Aktion), Katrin Zachs, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Gerlinde Flonner, Bischof Dr. Alois Schwarz, Monika Knöbel, Pfarrer Mag. Ulrich Dambeck, Ernst Trenker („Jugend am Hof“), Mag. Armin Haiderer (Präsident der Katholischen Aktion)
„Ich & Du für Planet Blue“ - Newsletter
Sie
wollen immer auf dem neuesten Stand sein und keine unserer
Veranstaltungen zum Thema Umwelt und Schöpfung verpassen? Dann
abonnieren Sie doch unseren Newsletter!
Schreiben Sie dazu einfach ein kurzes Mail an projekt.planet.blue@gmail.com und erhalten Sie regelmäßig alle wichtigen Infos von uns.
Wir
freuen uns natürlich auch, wenn Sie Freunden und Bekannten von unserem
Projekt erzählen oder unseren Newsletter weiterempfehlen!
Bitte
beachten Sie, dass Sie mit der Bestellung des Newsletters der
Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten zum Zweck der Versendung des
Newsletters zustimmen.
PS: Der ganze Programmfolder mit allen Veranstaltungen bis August 2020 kann als PDF-Datei heruntergeladen werden:
Link zum Folder
![Plakat allgemein]()