An 8. Mai 2016 feierte die FF-Thernberg im Rahmen der gemeinsamen Floriani-Feier des Unterabschnitts 3 ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum. Zu Beginn der Feier erfolgte zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Die Zeremonie wurde vom Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg umrahmt.
![125 Jahre FF-Thernberg]()
Die anschließende Festmesse wurde von Hochwürden Bernhard Meisl zelebriert. Danach begrüßte der Kommandant der FF-Thernberg, Herr OBI Heinrich Haberl, die Festgäste. Nach den Grußworten von Bgm. Hans Lindner, sowie von Frau Bezirkshauptmann Mag. Alexandra Grabner-Fritz und Bezirksfeuerwehrkdt. Sepp Huber, richtete Kdt. Heinrich Haberl beeindruckende Worte an die Anwesenden. Abschließend bedankte er sich bei seinen Feuerwehrmännern für deren langjährige Unterstützung.
Der Präsident des NÖ Landtages - Herr Ing. Hans Penz - hielt die Festrede.
Besonders herzlich war der Auftritt der Volksschüler aus Thernberg – sie sangen unter Gitarrenbegleitung von Herrn Dir. Herbert Pfeiffer ein Lied über die Feuerwehr vor. Im Zuge der Feier wurden auch Ehrungen für verdiente Feuerwehrmitglieder durchgeführt, sowie Spenden (Bauernbund, ÖVP Scheiblingkirchen-Thernberg und der Marktgemeinde) überreicht. Bei einem gemütlichen Frühschoppen fand das Jubiläum seinen Ausklang.
„Retten, Löschen, Bergen, Schützen“
Für die FF Thernberg gilt dieser Leitspruch seit nunmehr 125 Jahren! Genau genommen seit ihrem Gründungstag, dem 25. Jänner 1891. Seit also rund fünf Generationen kann die Bevölkerung in ihrem Einsatzgebiet auf Hilfestellung bei gefährlichen Situationen vertrauen. Sei es nun bei Brandeinsätzen, Unwettern, Unfällen oder auch durch vorbeugende Maßnahmen.
In den ländlichen Bereichen sind die Feuerwehren auf freiwilliger Basis aufgebaut. Die Feuerwehrmitglieder rekrutieren sich aus der Gemeindebevölkerung und haben somit engen Bezug zu den Menschen, denen sie Hilfe leisten. Bei ihren Einsätzen begeben sich die Feuerwehrleute oft in große Gefahrensituationen. Daher stellt sich die Frage: „Was bewegt jemanden zur Feuerwehr zu gehen?“ Ich denke, der Grund und gleichzeitig die Motivation von vielen jungen Menschen der Feuerwehr beitreten liegt darin, das Gefühl zu haben, gebraucht zu werden, ohne dafür direkt eine Gegenleistung zu erhalten.
Im Grunde handeln die Feuerwehrleute nach dem berühmten Satz, den John F. Kennedy bei seiner Amtseinführung als Präsident der USA im Jahre 1961 gesagt hat: „Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann – fragt was ihr für euer Land tun könnt!“ Diese Einstellung wird von den Feuerwehrleuten gelebt und umgesetzt. Darin liegt die Stärke der Feuerwehr! Ich sage immer: „Wenn es die Feuerwehr nicht gäbe – man müsste sie erfinden!“
Was die FF-Thernberg betrifft, darf ich an dieser Stelle allen Mitgliedern der FF Thernberg ganz herzlich zum 125-jährigen Bestandsjubiläum gratulieren. Gleichzeitig verbinde ich damit auch den Dank für Leistungen, die der Bevölkerung zu Gute gekommen sind. Herzlichen Dank auch bei den Angehörigen der Feuerwehrmit-glieder und bei allen, die unsere Feuerwehr unterstützen. Diese große Einsatz-bereitschaft zum Wohle der Gemeinschaft in allen Bereichen, auf so hohem Niveau wie bisher weiterzuführen, soll das Ziel der FF-Thernberg und von uns allen sein.
Ein gelungenes Fest – herzliche Gratulation!
In Namen der Marktgemeinde - Alles Gute für die Zukunft und gut Wehr!
Bgm. Hans Lindner
Link zu den Fotos von der gemeinsamen Florianifeier am 8. Mai 2016